Datenschutz

1. Verantwortlichkeiten und Kontaktdaten
Für die technische Bereitstellung der Website verantwortlich:
NiTO Holzstein GmbH
Hohendinger Str. 3
28790 Schwanewede
Deutschland
Webseite: nitoholzstein.de
E-Mail: hallo(at)nitoholzstein.de
Hauptverantwortlich für die Betreuung von Kundenanfragen und primärer Ansprechpartner für die Nutzer dieser Website:
NiTO-Partner Tochtermann
Klaus Tochtermann
Gutenbergstr. 8
86853 Langerringen
Bayern
Webseite: www.nitopartner-tochtermann.de
E-Mail: hallo(at)nitopartner-tochtermann.de
Hosting-Dienstleister als technischer Auftragsverarbeiter:
webgo GmbH
Wandsbeker Zollstraße 95
22041 Hamburg
Deutschland
Webseite: webgo.de
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite sowie im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen. Zudem informieren wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte.
Rollen und Aufgabenverteilung
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Website erfolgt in Form einer gemeinsamen Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO mit folgender Aufgabenverteilung:
Die NiTO Holzstein GmbH fungiert lediglich als technischer Bereitsteller der Website-Infrastruktur und als Vermittler von Kundenanfragen. Sie legt nur die grundlegenden technischen Rahmenbedingungen für die Datenverarbeitung fest.
Der NiTO-Partner Tochtermann trägt die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website und der Betreuung von Kundenanfragen anfallen. Er ist als primärer Verantwortlicher für die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Pflichten zuständig, insbesondere für die ordnungsgemäße Beantwortung von Anfragen betroffener Personen und die Umsetzung ihrer Rechte.
Die webgo GmbH stellt als technischer Dienstleister lediglich die Server-Infrastruktur zum Hosting der Website zur Verfügung und handelt ausschließlich nach Weisungen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die webgo GmbH hat keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der erhobenen Daten und greift nicht in die Datenverarbeitungsprozesse ein.
Informationen zum Hosting und zur Auftragsverarbeitung
Unsere Website wird durch die webgo GmbH gehostet. Dabei handelt es sich um eine Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die webgo GmbH verarbeitet die beim Besuch unserer Website anfallenden Daten als Auftragsverarbeiter ausschließlich im Auftrag und nach dokumentierten Weisungen. Es wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellt und alle Anforderungen des Art. 28 DSGVO erfüllt.
Die webgo GmbH hat umfassende technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO getroffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union statt.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
3.1 Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (in anonymisierter Form)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Erkennung, Abwehr und Nachverfolgung unberechtigter Zugriffsversuche
Zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen oder Profile zu erstellen.
Eine Speicherung der IP-Adresse erfolgt nur in verkürzter (anonymisierter) Form. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3.2 Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und weitere Angaben) gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt primär durch den NiTO-Partner Tochtermann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Wichtige Information zur Datenverarbeitung und -weiterleitung: Für eine effiziente Abwicklung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten primär an den NiTO-Partner Tochtermann weitergeleitet, der die Hauptverantwortung für die Bearbeitung Ihrer Anfragen trägt. Eine solche Weiterleitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle Personen, die Zugriff auf Ihre Daten erhalten, sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Durch die Kontaktaufnahme mit uns erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage im oben genannten Umfang einverstanden.
Die von Ihnen gesendeten Anfragen und die damit verbundenen Daten werden für den Zeitraum der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für einen angemessenen Zeitraum nach Abschluss der Bearbeitung gespeichert. Dies erfolgt zur Dokumentation und für den Fall von Anschlussfragen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:
Wenn Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wenn für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wenn dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der NiTO Holzstein GmbH und dem NiTO-Partner Tochtermann, insbesondere zur Bearbeitung und Erfüllung von Kundenanfragen und zur Erbringung von Dienstleistungen
Primäre Verantwortung des NiTO-Partners:
Der NiTO-Partner Tochtermann trägt die Hauptverantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen. Die NiTO Holzstein GmbH fungiert primär als technischer Dienstleister und Vermittler.
Auftragsverarbeitung durch webgo GmbH
Zur Bereitstellung unserer Website wird die webgo GmbH als technischer Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO eingesetzt. Die webgo GmbH (Wandsbeker Zollstraße 95, 22041 Hamburg, Deutschland) erhält im Rahmen dieser Tätigkeit Zugriff auf personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website verarbeitet werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung, der den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht und die Rechte der betroffenen Personen angemessen schützt.
Die webgo GmbH ist vertraglich verpflichtet:
personenbezogene Daten nur auf dokumentierte Weisung zu verarbeiten
die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten
angemessene technische und organisatorische Maßnahmen umzusetzen
keine weiteren Auftragsverarbeiter ohne vorherige Genehmigung hinzuzuziehen
bei der Einhaltung der Pflichten nach der DSGVO zu unterstützen
alle personenbezogenen Daten nach Abschluss der Erbringung der Verarbeitungsleistungen zu löschen oder zurückzugeben
alle erforderlichen Informationen zum Nachweis der Einhaltung der Pflichten zur Verfügung zu stellen
5. Cookies und Webanalyse
5.1 Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies können nicht dazu genutzt werden, Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.
5.1.1 Arten und Zwecke von Cookies
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website sicherzustellen. Hierzu zählen z.B. Cookies, die die Anmeldung in einem geschützten Bereich ermöglichen, Waren in einem Warenkorb speichern oder Ihre Spracheinstellungen sichern. Die Verarbeitung der technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionsfähige Website zur Verfügung zu stellen.
Präferenz-Cookies
Diese Cookies ermöglichen unserer Website, sich an Entscheidungen zu erinnern, die Sie getroffen haben (z.B. bevorzugte Sprache oder Region) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Statistik-/Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu verbessern. Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5.1.2 Cookie-Einstellungen und Widerruf
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Banner über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung für die Verwendung von nicht-notwendigen Cookies gebeten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen außerdem jederzeit so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5.2 Cookie Banner und Consent Management
Um Ihnen die Kontrolle über die Verwendung von Cookies zu ermöglichen, setzen wir ein Cookie-Banner bzw. Cookie Consent Tool ein. Dieses Tool erlaubt es Ihnen, Ihre Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookie-Kategorien zu erteilen oder zu verweigern. Ihre Einwilligung wird dabei protokolliert und gespeichert.
Das Cookie Consent Tool setzt selbst ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Präferenzen zu speichern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der damit verbundenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach dem TDDDG (ehemals TTDSG) und der DSGVO.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Bitte beachten Sie, dass der NiTO-Partner Tochtermann als primärer Ansprechpartner fungiert und Anfragen zu Ihren Rechten vorrangig bearbeitet. Anfragen können Sie an die folgende E-Mail-Adresse richten: hallo@nitopartner-tochtermann.de
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, richten Sie Ihre Anfrage bitte vorrangig an: hallo@nitopartner-tochtermann.de
8. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wurden umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, die regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst werden.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Datennutzungsrechte und Verantwortlichkeiten
Alle personenbezogenen Daten, die über diese Website oder im Rahmen der Kommunikation mit Nutzern erhoben werden, werden gemäß der folgenden Verantwortungsverteilung verarbeitet:
Hauptverantwortung des NiTO-Partners Tochtermann:
Der NiTO-Partner Tochtermann trägt die primäre Verantwortung für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei der Verarbeitung der über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten. Dies gilt insbesondere für die Bearbeitung von Kundenanfragen, die Kommunikation mit Nutzern und die Erfüllung von Verträgen.
Rolle der NiTO Holzstein GmbH:
Die NiTO Holzstein GmbH fungiert primär als technischer Dienstleister und Vermittler. Sie stellt die grundlegende technische Infrastruktur bereit und leitet Kundenanfragen an den zuständigen NiTO-Partner weiter. Die NiTO Holzstein GmbH verarbeitet personenbezogene Daten nur im minimal erforderlichen Umfang zur Erfüllung dieser technischen und vermittelnden Aufgaben.
Der Nutzer erkennt mit der Nutzung dieser Website an, dass seine Daten gemäß dieser Aufgabenverteilung verarbeitet werden.
10. Haftungsausschluss für Inhalte und Leistungen von NiTO-Partnern
Die NiTO Holzstein GmbH stellt mit dieser Website lediglich die technische Plattform zur Verfügung, über die NiTO-Partner ihre Leistungen anbieten können. Für die Inhalte und Leistungen der NiTO-Partner, insbesondere des NiTO-Partner Tochtermann, übernimmt die NiTO Holzstein GmbH keine Haftung. Rechtsgeschäfte, die über die Webseite zwischen Nutzern und NiTO-Partnern geschlossen werden, erfolgen ausschließlich zwischen dem jeweiligen NiTO-Partner und dem Nutzer.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.nitopartner-tochtermann.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie in geeigneter Form informieren.
Stand: Mai 2025